Die ständige, erdrückende Müdigkeit, die in der Onkologie oft als Fatigue bezeichnet wird, ist mehr als nur einfache Erschöpfung. Es ist ein Gefühl, das sich durch alle Lebensbereiche zieht und das du vielleicht trotz ausreichendem Schlaf nicht abschütteln kannst. Dieses Gefühl ist real und es ist ein wichtiger Teil deines Heilungsweges. Verstehe, dass es nicht deine Schuld ist.
Dein Körper leistet gerade Unglaubliches, und es ist völlig normal, dass er dafür eine Menge Energie aufwendet.
Akzeptiere dieses Gefühl zunächst, anstatt dich darüber zu ärgern, denn diese Akzeptanz ist der erste Schritt zum besseren Umgang damit.
Um deine Energie besser zu steuern, ist ein gutes Energiemanagement entscheidend.
Plane deinen Tag bewusst und höre auf die Signale deines Körpers. Wenn du spürst, dass die Kraft nachlässt, gönne dir eine Pause – auch wenn es nur 15 Minuten sind. Lerne, Prioritäten zu setzen.
Es ist in Ordnung, Aufgaben zu verschieben oder auch einmal komplett abzugeben. Bitte deine Familie oder Freunde um Hilfe, denn sie möchten dich unterstützen. Kleine Spaziergänge an der frischen Luft oder leichte Dehnübungen können, sofern es dir möglich ist, ebenfalls helfen, deine Kraftreserven zu mobilisieren, ohne dich zu überfordern.
Vergiss nicht, dass der Umgang mit Fatigue ein Marathon ist, kein Sprint.
Erlaub dir, gut zu dir selbst zu sein. Sorge für ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und versuche, Momente der Freude in deinen Alltag zu integrieren.
Diese kleinen Glücksmomente stärken nicht nur deine Seele, sondern können auch einen positiven Einfluss auf dein Energielevel haben.
Sei geduldig mit dir selbst und erinnere dich daran, dass es in Ordnung ist, an manchen Tagen einfach nur zu sein.
Du bist stark, auch wenn sich dein Körper müde anfühlt.

Alles Liebe und viel Kraft,
Dein nalani-Team
Geschrieben von
Melanie Leiter


